Hauptmenü
Cafeyn, der französische digitale Zeitungskiosk, kauft seinen niederländischen Wettbewerber Blendle
Seit Jahrzehnten sind die klassischen Printmedien ein beliebter Zugang zu Premium-Journalismus und -Inhalten. Der Aufstieg der sozialen Medien hat diese Führungsrolle stark beeinflusst, und die Nachfrage nach Printmedien ist seit Jahren rückläufig.
Mit der Digitalisierung der Nachrichten- und Medienindustrie und dem Aufkommen alternativer Zahlungsmodelle stieg jedoch die Bereitschaft der Menschen, für hochwertigen Journalismus und entsprechende Inhalte zu bezahlen. Unternehmen, wie Cafeyn und Blendle, haben diesen Trend erkannt und setzen sich dafür ein, eine digitale Plattform zu schaffen, die allen Menschen Zugang zu Qualitätsjournalismus bietet. Die Einfachheit und Flexibilität, eine große Auswahl verschiedener Magazine und Tageszeitungen auf einer Plattform zu bündeln, hat sich als besonders beliebt bei der jüngeren digital-affinen Generation erwiesen. Der Aufstieg von digitalen Abonnementmodellen und neue Funktionen, wie KI-basierte Leseempfehlungen, tägliche Newsletter und Audio-Shows runden dieses einzigartige Kundenerlebnis ab.
Mit der Übernahme setzt Cafeyn seine Mission fort, die führende, europäische, digitale Zeitungs- und Zeitschriftenplattform zu werden. Dabei ist es für beide Unternehmen besonders wichtig, dass die besten Eigenschaften beider Unternehmen erhalten bleiben, was zu einem noch einzigartigeren Produktangebot führen soll. Blendle‘s CEO Alexander Klöpping: "Wir können es kaum erwarten, Features auszutauschen und unsere Kataloge mit über 2500 Zeitungen und Zeitschriften für alle zugänglich zu machen. So können wir zur Heimat des besten paneuropäischen Journalismus werden".
Journalismus liegt in der DNA beider Unternehmen. "Qualitätsjournalismus ist Geld wert. Wir befinden uns mitten in einem wichtigen Übergang von Werbeeinnahmen zu Lesereinnahmen. Ich werde mich darauf konzentrieren, diese journalistische Vision umzusetzen, indem ich dem Cafeyn-Vorstand beitrete und Ari Assuied die Leitung der Cafeyn-Gruppe, einschließlich Blendle, als CEO übergebe", fügt Alexander Klöpping hinzu.
IEG – Investment Banking Group agierte als exklusiver Financial Advisor für Blendle und seine Aktionäre
Über IEG – Investment Banking Group
IEG – Investment Banking Group ist eine der führenden, weltweit unabhängigen Investmentbanking-Boutiquen mit Fokus auf Mergers & Acquisitions, Finanzierungen & Principal Investments für Internet, Technologie & Services. IEG ist lokal in den wichtigsten internationalen Wachstumsregionen und/oder Schwellenländern präsent und ein einzigartiger, einflussreicher und vertrauenswürdiger Partner für Wachstumsunternehmen und größere, internationale Unternehmen. Die 1999 gegründete IEG hat bisher über 180 erfolgreiche Transaktionen mit rund 80 Technologie-Investmentbankern durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.ieg-banking.com.
Über Blendle
Der 2014 gegründete, in Utrecht ansässige Mobile-App-Entwickler Blendle ist die erste Adresse für kuratierte und aggregierte journalistische Inhalte in Premium-Qualität. Angesichts weltweit sinkender Werbeeinnahmen, die oft sogar die Einnahmen der Leser ausgleichen, haben Verlage große Schwierigkeiten, Wege zur Monetarisierung zu finden. Blendle bringt die goldenen Prinzipien in die Nachrichten, nach denen Spotify Fixed Music produziert: Aggregation, Kuration, UX-Fokus und unbegrenzte Inhalte. Blendle geht auf die Bedürfnisse mobiler Kunden ein und hilft Verlagen, wieder zu wachsen. Blendle genießt das Vertrauen von über 160 führenden Verlagen in Benelux, Deutschland und den USA und bietet unübertroffenen Zugang zu Premium-Inhalten in Form von Artikeln und Audio in einer einzigen App.
Blendle hat ein beeindruckendes Tech-Stack entwickelt, das durch eine redaktionelle Engine unterstützt wird, die Datenanalyse, maschinelles Lernen und Automatisierung nutzt, um jedem Nutzer die relevantesten Inhalte zu liefern.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.blendle.com.
Über Cafeyn
Seit der Gründung von LeKiosk im Jahr 2006 ist es das Ziel von LeKiosk, jetzt Cafeyn, das von einer tiefen Leidenschaft für die Medien angetrieben wird, die Leser wieder mit den für sie relevanten Inhalten zu verbinden, indem es eine extrem leistungsstarke Plattform anbietet, die auf fortschrittlicher Technologie basiert und von einem Team von mehr als 90 Mitarbeitern unterstützt wird. Mit ihrem Fachwissen und einem Netzwerk strategischer Partner bietet die Plattform Hunderte von Titeln, Nachrichten und Zeitschriften, die über eine mobile App oder einen PC zugänglich sind.
Cafeyn ist in Frankreich, Großbritannien, Italien, der Karibik und Madagaskar verfügbar und soll in den nächsten zwei Jahren seine internationale Expansion beschleunigen. Seit seiner Gründung vor 14 Jahren hat Cafeyn die Art und Weise, wie es den Informationsfluss fördert, in einer Zeit, in der sich die Branche neu erfindet und sich die Art und Weise, wie die breite Öffentlichkeit Informationen konsumiert, verändert, immer wieder rasch erneuert. Weitere Informationen finden Sie unter www.cafeyn.co.
